Über Uns - pädagogische Hintergründe
Das Kinderprojekt Parc(h)eval will Kindern zwischen 7 und 13 Jahren Raum und Möglichkeiten geben,neue Erfahrungen in der Natur mit Pferden zu machen, um daran lernen und wachsen zu können.
Die wesentliche Methode des Projekts wird der Kontaktaufbau zwischen Kindern und Pferden sein; da es inzwischen wissenschaftlich erwiesen ist, dass Pferde eine ausgleichende und den Charakter stärkende Wirkung auf Kinder haben: Unruhige oder nervöse Kinder werden ruhiger, zu stille oder legasthenische Kinder werden wacher.
Der Kontaktaufbau soll geschehen durch gemeinsames Putzen der Tiere, Führ-Ritte durch die Natur, sowie durch gemeinsames Ausmisten der Ställe und Weiden.
Pferde können somit einen wesentlichen Teil beitragen zu einer ausgeglichenen und in sich ruhenden Charakterbildung.
Im Titel steckt ausser dem französischen Wort für Pferd (Cheval) auch noch der französische Name 'Perceval', was übersetzt soviel bedeutet wie : 'mittendurch' oder ganz wörtlich übersetzt: 'durch dieses Tal'. Das Projekt will die Kinder tatsächlich denn auch wie 'mittendurch' führen, hindurch durch Unsicherheiten und Ängste, die auftauchen können, wenn man mit Tieren zu tun hat, die um ein Vielfaches grösser und stärker sind als man selbst. Geht man nun durch diese Ängste, so ist man hinterher innerlich um ein Vielfaches stärker und selbstsicherer als vorher.
Dies ist im Wesentlichen auch das Projektziel:
Kinder zu innerer Sicherheit und Charakterstärke zu führen.
Angelehnt an den gleichnamigen Epos 'Parzival' (mittelhochdeutsch) von Wolfram von Eschenbach steht als Schutzpatron die Persönlichkeit des berühmten Parzival wie ein Wächter abschließend hinter dem Projekt:
Parzival, der als 'reiner Tor' loszieht in die Welt, völlig unwissend. So wie die Kinder heute noch. Nur dass Parzival im Epos alle Freiheit hat, draussen in der Welt tätig zu werden - dadurch auch Fehler macht selbstverständlich und durch Ängste und Unsicherheiten hindurch geht - aber dann aus alledem lernen und wachsen kann, um durch viele Reisen und Kämpfe (auch Kämpfe mit sich selbst) einen so reinen und starken Charakter entwickeln zu können, dass er schliesslich zum König geweiht wird. So wie Parzival Raum und Möglichkeiten hatte, Erfahrungen zu sammeln, sowie durch Ängste und Unsicherheiten hindurch zu gehen, so wollen auch wir unseren Kindern dies ermöglichen.
Damit in Zukunft
aus all den Kindern
mit der Zeit lauter kleine Könige werden.